Sonographie

Die Sonographie ist ein Verfahren welches für den Menschen unhörbare Schallwellen (> 20 MHz, darum auch Ultraschall genannt) aussendet. Diese werden vom Gewebe unterschiedlich reflektiert. Dieser „zurückkehrende“ Schall wir für die Bilderzeugung genutzt.
Der klare Vorteil dieser Methode ist das Fehlen ionisierender Strahlung (vgl. Röntgen, CT).
Nachteil: Aufgrund der Eigenschaften der Schallwellen können keine gashaltigen Organe (Lunge) oder sehr dichte Gewebe (Knochen) durchdrungen werden.
Die Hauptanwendungsgebiete sind:
- Bauchorgane (Beispiel)
- Halsweichteile/Schilddrüse
- Lymphknotenstationen
- sowie spezielle Fragestellungen (s. auch Dopplersonographie)

Sprechzeiten
Mo bis Fr | 7.15 – 13.00 Uhr |
Mo/Di/Do | 14.00 – 17.45 Uhr |
und nach Vereinbarung | |
Die Terminvergabe
erfolgt nur online
(s. rechts unten)
Kontakt (für Rückfragen) Tel 0371 220182Fax 0371 2780410 Markersdorfer Straße 12409122 Chemnitz